- Jägerbüchse
- Jägerbüchse f см. Jagdbüchse
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
German military rifles — The evolution of German military rifles is a history of common and diverse paths followed by the separate German states, until the mid 19th century when Prussia emerged as the dominant state within Germany and the nation was unified. This article … Wikipedia
Jatagan — Yatagans Der Yatagan (auch Jatagan) ist ein osmanischer kurzer Säbel, dessen etwa 60 bis 80 cm lange Klinge einschneidig und „s“ förmig gekrümmt ist. In Deutschland, aber auch auf dem Balkan, wird er oft umgangssprachlich falsch als Handschar… … Deutsch Wikipedia
Jäger — Der November (Joachim von Sandrart, 1643) … Deutsch Wikipedia
Jägerin — Gemälde: Der November, von Joachim von Sandrart Jäger in den friulansichen Karnischen Alpen … Deutsch Wikipedia
Waidmann — Gemälde: Der November, von Joachim von Sandrart Jäger in den friulansichen Karnischen Alpen … Deutsch Wikipedia
Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 8 — Preußische Fußartillerie 1814–1914 Das Rheinische Fußartillerie Regiment Nr. 8 wurde am 16. Juni 1864 gestiftet. Durch Allerhöchste Kabinettsordre (A.K.O.) genehmigte König Wilhelm I. von Preußen die Reorganisation der preußischen Artillerie.… … Deutsch Wikipedia
Rifleman — is a private soldier in a rifle unit of infantry.OriginsAlthough ultimately originating with the 16th century handgunners and the 17th century musketeers and streltsy , equipped with firearms to support pikemen (with whom they were integral), the … Wikipedia
Karabiner — Typischer Karabiner (Spanisch Mauser FR 8) Der Karabiner ist ursprünglich ein leichtes Militärgewehr mit, im Verhältnis zum Infanteriegewehr, verkürztem Lauf und manchmal schwächerem Kaliber, welches bei der Kavallerie und anderen berittenen… … Deutsch Wikipedia
Mauser Modell 71 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Modell 71 … Deutsch Wikipedia
Yatagan — Angaben Waffenart: Säbel Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Aushilfsseitengewehr — Das Aushilfsseitengewehr oder fälschlich auch Ersatzseitengewehr ist die militärische Bezeichnung für ein Bajonett. Da im Ersten Weltkrieg ein Mangel an Ordonanzwaffen herrschte, wurden die Aushilfsseitengewehre benutzt. Für den Dienst wurden sie … Deutsch Wikipedia